STEPS - STRONG TOGETHER PSYCHOLOGICALLY

Psychotherapeutische Beratung für Menschen mit Fluchterfahrung

Das eigene Land verlassen zu müssen ist für alle Menschen eine Ausnahmesituation.
Menschen reagieren sehr unterschiedlich darauf und können in Krisen geraten.
Deshalb bietet steps kostenlose psychotherapeutische Beratung an. 

ZIEL DER BERATUNG

Die Themen der Beratung legen wir gemeinsam fest. Sie entscheiden, was besprochen wird und was nicht.
Wir möchten Sie dabei unterstützen, mit den psychischen Folgen der Flucht umzugehen und Ihre Stärken zu nutzen. Unsere Erfahrung zeigt, dass eine Stärkung der psychischen Gesundheit häufig dabei hilft, Probleme anzugehen.

Für asylrechtliche Fragen oder Fragen zur Wohnungssuche, Arbeitserlaubnis etc. sind wir nicht zuständig.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, die richtigen Ansprechpartner für Ihre Probleme zu finden.

ABLAUF DER BERATUNG

Wir bieten Ihnen kostenfrei bis zu 10 Beratungssitzungen an. Eine Sitzung dauert zwischen 50-80 Minuten und findet in der Regel einmal in der Woche statt. Für die Übersetzung werden Sprachmittler*innen eingesetzt. Die Termine werden mit Ihnen gemeinsam festgelegt. Wenn Sie einen Termin absagen möchten, können Sie das jederzeit tun, wir bitten Sie 24 Stunden vor dem Termin Bescheid zu sagen. 

HIER FINDEN SIE UNS

Am Köllnischen Park 1, 3. Etage, links
Die Räume sind barrierefrei

Öffentlicher Nahverkehr:

U-Bhf. Märkisches Museum (U2)
U-Bhf. Heinrich-Heine-Straße (U8)
U- und S-Bhf. Jannowitzbrücke (U8, S5, S7, S9, S75)
Inselstraße/U-Bhf. Märkisches Museum (Bus 147, Bus 248, Bus 347)

FINANZIERUNG

Das Projekt wird seit 2022 in weiten Teilen durch die Arbeit von Psychotherapeut*innen i.A. (Berater*innen) durchgeführt. Sprachmittler*innen und Berater*innen erhalten jeweils eine Aufwandsentschädigung. Die Psychologische Hochschule Berlin stellt Beratungsräume sowie Supervision und Schulungen für die Beteiligten zur Verfügung.

Um die Kontinuität des Angebots sicher zu stellen, werden laufend Fördergelder für Berater*innen und Sprachmittler*innen beantragt. Dennoch ist das Projekt auch auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns daher jederzeit über Ihre Spende.

Spendenkonto

Sie möchten psychotherapeutische Beratung finanzieren?
Psychologische Hochschule Berlin (PHB)

IBAN: DE37 3006 0601 0507 3237 51
Bank: Deutsche Apotheker- und Ärztebank
BIC: DAAEDEDDXXX
Verwendungszweck: steps

Gefördert durch