STEPS - Strong Together Psychologically

Psychotherapeutische Beratung für Menschen mit Fluchterfahrung

Das eigene Land verlassen zu müssen ist eine Ausnahmesituation. Menschen reagieren unterschiedlich darauf und können in Krisen geraten. Dafür bietet steps kostenlose psychotherapeutische Beratung an.

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolorLorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolorLorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
"Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolorLorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolorLorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor."
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolorLorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolorLorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolorLorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolorLorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolorLorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolorLorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolorLorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolorLorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor

steps bietet psychotherapeutische Beratung an – kein Therapieplatz, aber ein Anfang.

steps ist ein Beratungsangebot für Menschen, die sich Unterstützung wünschen. In mehreren Gesprächen kannst du zur Ruhe kommen, dich orientieren und nächste Schritte überlegen. Unabhängig vom Aufenthaltsstatus und Versicherungsschutz, kostenlos und in deiner Sprache.

Viele Menschen erfahren Schwieriges in ihrem Leben – zum Beispiel eine Flucht, den Verlust von wichtigen Menschen, Gewalt, finanzielle Not oder andere schwere Schicksalsschläge. Das führt oft zu Stress und psychischer Belastung. Alpträume, Ängste, innere Unruhe, Flashbacks oder große Traurigkeit sind normale Reaktionen auf solchen Stress. Wenn die Reaktionen bleiben, wird Hilfe wichtig – doch oft ist kein Psychotherapieplatz frei.

Ziele der Beratung

Unsere Beratung

Hier findest du uns

Termine nur nach Absprache unter Anmeldung

Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin
3. Etage, links (klingeln)
Die Räume sind barrierefrei

Öffentlicher Nahverkehr:

U-Bhf. Märkisches Museum (U2)
U-Bhf. Heinrich-Heine-Straße (U8)
U- und S-Bhf. Jannowitzbrücke (U8, S5, S7, S9, S75)
Inselstraße/U-Bhf. Märkisches Museum (Bus 147, Bus 248, Bus 347)

Hier findest du uns

Termine nur nach Absprache unter Anmeldung

Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin
3. Etage, links (klingeln)
Die Räume sind barrierefrei

Öffentlicher Nahverkehr:

U-Bhf. Märkisches Museum (U2)
U-Bhf. Heinrich-Heine-Straße (U8)
U- und S-Bhf. Jannowitzbrücke (U8, S5, S7, S9, S75)
Inselstraße/U-Bhf. Märkisches Museum (Bus 147, Bus 248, Bus 347)

Was wir sonst noch anbieten

Coaching für Gruppen

Wir bieten Gruppenangebote in unterschiedlichen Sprachen und zu verschiedenen Themen an. Dafür besprechen wir uns mit Betreuer*innen und Einrichtungsleitungen und konzipieren abgestimmte Angebote.

Mögliche Themen für Gruppen:

Für Teams und Einrichtungen

Wir bieten für Teams  Schulungen in Form von Workshops zu verschiedenen Themen an. Dafür besprechen wir uns mit Betreuer*innen und Einrichtungsleitungen und konzipieren abgestimmte Angebote.

Mögliche Themen für Workshops:

Bei Interesse freuen wir uns über eine Email an help@steps.phb.de.

Finanzierung

Das Projekt wird seit 2022 in weiten Teilen durch die Arbeit von Psychotherapeut*innen i.A. (Berater*innen) durchgeführt. Sprachmittler*innen und Berater*innen erhalten jeweils eine Aufwandsentschädigung. Die Psychologische Hochschule Berlin stellt Beratungsräume sowie Supervision und Schulungen für die Beteiligten zur Verfügung.

Um die Kontinuität des Angebots sicherzustellen, werden laufend Fördergelder für Berater*innen und Sprachmittler*innen beantragt. Dennoch ist das Projekt auch auf Spenden angewiesen.
Wir freuen uns daher jederzeit über Spenden.

Spendenkonto

Wir freuen uns über Spenden für die psychotherapeutische Beratung:

Psychologische Hochschule Berlin (PHB)

IBAN: DE37 3006 0601 0507 3237 51
Bank: Deutsche Apotheker- und Ärztebank
BIC: DAAEDEDDXXX
Verwendungszweck: steps

Herzlichen Dank!

Gefördert durch
Logo House of Resources Berlin